Psychotherapie Saarland: Gesprächstherapie und Hypnose-Therapie Nähe Saarbrücken bei Depressionen, Ängsten, Panikattacken, Eifersucht, Burnout, Trauer, Zwängen Psychotherapie im Saarland (Püttlingen / Saar)
Psychotherapie Saarland: Gesprächstherapie und Hypnose-Therapie Nähe Saarbrücken bei Depressionen, Ängsten, Panikattacken, Eifersucht, Burnout, Trauer, Zwängen Psychotherapie im Saarland (Püttlingen / Saar)
HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE SAARLAND UND HYPNOSE • REIKI • KLANGMASSAGE • MEDITATION
HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE SAARLAND UNDHYPNOSE   •   REIKI   •   KLANGMASSAGE   •   MEDITATION

Gestalttherapie im Saarland

Finden Sie wieder zu sich selbst -  mit einer Therapie auf Augenhöhe

Ihre Ansprechpartner in unserer Praxis:

 

Thomas Wilhelm, Heilpraktiker für Psychotherapie | ✆ 06898 - 44 29 225

oder

Niritya Speicher-Wilhelm, Heilpraktikerin für Psychotherapie | ✆ 0171 - 3678332

Gestalttherapie im Saarland, Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz in Püttlingen (Stadtverband Saarbrücken), Thomas Wilhelm setzt auch Hypnose, Gesprächstherapie und Autogenes Training ein. Eine spannende Reise zu sich selbst: Gestalttherapie im Saarland

 

Zunächst einmal: Zum Verwechseln ähnlich

 

Die ähnliche Bezeichnung von Gestalttherapie und Gestaltungstherapie (als Kunsttherapie mit Malen, Töpfern etc.) führt häufig zu einer Verwechslung der beiden Therapieverfahren. Und obwohl auch die Gestalttherapie eine sehr kreative Form der Psychotherapie ist und sie und die Gestaltungstherapie sich sehr gut ergänzen können, liegt ihr doch eine andere Arbeitsbasis und -methode zugrunde. 

 

Bei der von uns praktizierten Gestalttherapie geht es um das Schließen von "offenen Gestalten". Um das Beenden der bisher unerledigten Geschäfte unseres Lebens, die uns als unbewältigtes Kindheitstrauma, als nicht abgeschlossene Trauer, als nicht geklärte Konflikte mit anderen oder mit uns selbst, als Ängste oder Unsicherheiten, als unerklärliche Niedergeschlagenheit, psychosomatische Beschwerden und vieles mehr durch unser ganzes Leben begleiten können.  

 

Oft denken wir: "Etwas läuft falsch in meinem Leben!" Doch wir schaffen es nicht, unseren Teufelskreis aus festgefahrenen Verhaltens-, Denk- und Erlebensmustern zu durchbrechen und eine für uns befriedigende Lösung zu finden.

 

Den Durchblick gewinnen

 

Wir Gestalttherapeuten sind davon überzeugt, dass wir Menschen sehr wohl über das notwendige Potenzial verfügen, um unsere Probleme zu lösen bzw. unsere Schwierigkeiten zu bewältigen. Doch manchmal benötigen wir Hilfe dabei. Gestalttherapeuten sehen ihre Aufgabe darin, Sie klarer erkennen zu lassen, in welcher Lage Sie sind. Sie können erkennen, wie Sie selbst daran beteiligt sind, und Sie werden mit neuen Lösungen und Lösungswegen experimentieren, um mit Ihren Problemen fertig zu werden.

 

Die Gestalttherapie ist eine Psychotherapie-Schule, die aus dem Ansatz der humanistischen Psychologie stammt und in der das Gespräch zwischen Therapeut und Klient die Basis für das therapeutische Geschehen ist. Die humanistischen Verfahren, zu denen neben der Gestalttherapie nach Fritz Perls auch die Gesprächspsychotherapie (oder Klientenzentrierte  Gesprächstherapie) nach Carl Rogers zählt,  gehen von einem ganzheitlichen Bild der Welt aus und sehen den Menschen dabei als eine Einheit von Körper, Geist und Seele.

 

Das Ziel der Gestalttherapie ist die möglichst volle Entfaltung der Persönlichkeit des Klienten und damit zusammenhängend ein Wachstumsprozess, der zu mehr Freiheit, Entscheidungsfähigkeit und Verantwortung führt.

 

Auf dieses Welt- und Menschenbild stützt sich die Gestalttherapie. Bei ihr geht es  um die Heilung von Krankheiten oder Störungsbildern wie z.B. Ängsten, Anpassungsstörungen oder Depressionen, ebenso aber auch um eine Begleitung für Menschen, die Probleme in ihrem Alltag haben, die den Durchblick verloren haben, die unglücklich oder unzufrieden sind mit ihrem Leben.

 

Im Mittelpunkt dieser Art der Psychotherapie steht das Ziel der Veränderung in Richtung Wachstum und Lebendigkeit, Entfaltung und Weiterentwicklung. Ein wichtiges Konzept, auf dem die Gestalttherapie fußt, ist die alte buddhistische Idee der Achtsamkeit. Und das Ziel, das erreicht werden soll, ist letztendlich eine Verbesserung der Lebensqualität des Klienten.

 

Was will ich wirklich? Und wie kann ich es erreichen?

 

Eigentlich sind das ganz einfache Fragen. Doch manchmal brauchen wir Hilfe und Unterstützung bei seelischen Problemen, manchmal wissen wir allein nicht mehr weiter, manchmal treffen uns Schicksalsschläge oder uns plagt ein unbestimmtes Gefühl von Sinnlosigkeit, Hilflosigkeit oder Einsamkeit, manchmal bleibt uns vor lauter Stress im alltäglichen Leben kaum die Zeit zum Atmen.
 
Es kann aber auch sein, dass man sich selber besser kennenlernen möchte, eigene Stärken finden oder in mehr Kontakt zu sich selbst treten will; eine Gestaltarbeit mit Träumen und Visionen kann hier äußerst hilfreich sein.
 
Dabei kann die Gestaltberatung (oder  Gestalttherapie) mit ihrer kreativen und experimentierfreudigen Haltung helfen – und immer ist sie eine sehr spannende Reise zu sich selbst, mit der Folge einer Steigerung von Lebensqualität, von Wissen um die eigenen Ziele, Wünsche und die Möglichkeiten, diese zu erreichen. Nicht das Ziel unserer Arbeit ist es dagegen, ein pflegeleichtes, angepasstes und leistungs- und konsumbewusstes Wesen zu formen, das sich möglichst gut in die Gesellschaft einfügt. Das sei anderen überlassen.

 

Sich selbst mit seinen Bedürfnissen und Ängsten kennenzulernen ist ein zentrales Thema der Gestalttherapie. Das haben wir in unseren Ausbildungen an uns selbst gelernt. Und die Erfahrung zeigt mir immer wieder, dass ein persönliches Wachstum auch unter schwierigen Umständen möglich ist.

 

Wenn Sie Interesse an einer Gestalttherapie haben: Sie erreichen uns unter Telefon: 0171 - 3678332 (Niritya) oder 06898 - 44 29 225 (Tom).

 

Mehr über uns erfahren Sie hier.

Zentrale Begriffe der Gestalttherapie

Saarland: Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz im Regionalverband Saarbrücken, Thomas Wilhelm, Hypnose und Reiki Praxis Saar in Püttlingen, Heilpraktiker für Psychotherapie Was steht für Sie jetzt im Vordergrund? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigt sich die Gestalttherapie.

Wachsen ...

Die Gestalttherapie geht aus von einem lebenslangen Wachstumsprozess und davon, dass in jedem Menschen das Potential für kreative Problemlösungen und seine geistig-seelische Gesundheit steckt. Dabei werden der Klient und sein soziales Umfeld als ein sich gegenseitig beeinflussendes Feld gesehen, in dem es ständig zu Wechselwirkungen kommt. In diesem Feld versucht der Mensch die zum jeweiligen Zeitpunkt (Kindheit, Jugend, Krisensituationen) bestmöglichen Lösungen für sich und seine Probleme zu finden.

 

Oft behalten wir diese Anpassungsformen aber auch später noch bei, wenn sie eigentlich keine aktuellen Rechtfertigungen mehr haben: Die ehemals konstruktiven Lösungsversuche werden dann dysfunktional oder gar destruktiv. In der Gestalttherapie schauen sich  Therapeut und Klient diese Lösungsversuche an und lassen es durch bewusstseinsfördernde und erlebnisorientierte Methoden im Hier und Jetzt zu Veränderungen kommen.

 

... im Hier und Jetzt.
Die Gestalttherapie geht weiterhin davon aus, dass Veränderungen nur im Hier und Jetzt geschehen können. Fragen, Probleme, aber auch Träume oder Visionen müssen in die Gegenwart gebracht werden, um ungelöste „Geschäfte“ mit sich selbst und anderen Menschen abzuschließen („finishing unfinished business“). Zu diesen Veränderungen kann es kommen, wenn das Erleben des Klienten durch gestalttherapeutische Interventionen in der Gegenwart bleibt.

 

Im Dialog ...
Der Gestalttherapeut tritt dem Klienten nicht als Experte gegenüber: In dieser Art von Arbeit steht der Dialog im Vordergrund. Der Therapeut begegnet dem Klienten als ein kongruenter, erkennbarer, verständnisvoller und einfühlender Mensch, der ein echtes Interesse an seinem Gegenüber und dessen Erleben hat und ihn auf der Entdeckungsreise zu sich selbst begleitet.

 

... Erfahrungen machen.
Analysiert oder interpretiert wird in der Gestalttherapie nicht: Es geht darum, die Eigenwahrnehmung des Klienten auf Körper- und geistiger Ebene anzuregen und ihn dabei zu unterstützen, Wünsche, Bedürfnisse, Empfindungen, Visionen und Phantasien zuzulassen und anzunehmen.

Unser Lesetipp: Frederick S. Perls, Gestalttherapie in Aktion

Praxisgemeinschaft

Hypnose und Reiki Praxis Saar

 

Thomas Wilhelm

Heilpraktiker für Psychotherapie

 

Hypnose

Gestalt- und Gesprächstherapie

Psychologische Beratung

 

✆ 06898 - 44 29 225

 

und

 

Niritya Speicher-Wilhelm

Heilpraktikerin für Psychotherapie

 

Gesprächs- und Gestalttherapie

 

Reiki-Meisterin und

Reiki-Lehrerin

Kursleiterin Autogenes Training

Meditationslehrerin

Psychologische Beratung

Klangmassagen

 

✆ 0171 - 36 78 332

 

Sie finden Niritya auch auf ihrer eigenen Homepage: Niritya - Heilpraktikerin für Psychotherapie im Saarland

 

Am Marktplatz 8

66346 Püttlingen (Saarland)

Termine: 

Mo - Fr (9.00 - 19.00 Uhr) und Sa (9.00 - 14.00 Uhr) nach telefonischer Vereinbarung.

 

Sollten Sie uns nicht erreichen:

 

Hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter - wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

Saarland: Praxis für Psychotherapie, Hypnose Raum Saarbrücken,  psychologische Beratung, Meditation, Reiki in Püttlingen/ Saar: Thomas Wilhelm, Heilpraktiker für Psychotherapie: Hypnose, Gesprächstherapie, innere Kind Arbeit, Nähe Völklingen, Saarlouis. Sie möchten mehr über uns wissen? - Klicken Sie einfach auf das Bild. -

Aktuelles aus unserer Praxis:

Reiki-Seminar 1. Grad

24. - 25. Februar 2024

 

Reiki-Seminar 2. Grad

27. - 28. Januar 2024

Mehr Informationen zu den Reiki-Seminaren und weitere Termine ...

 

4-wöchiger Meditationskurs

ab  Dienstag, 10. Oktober 2023

Mehr dazu ...

 

Move your heart

Bewegungsmeditation

Immer mittwochs, 18.30 Uhr

Mehr dazu ...

 

Gestalttherapie?

Ist anders.

Ein Selbsterfahrungsworkshop.

06. - 08. Oktober 2023

Mehr dazu ...

 

Was hat ein Gummibärchen mit Meditation zu tun?

Ein Workshop mit Niritya und Tom.

Frühjahr 2024

Mehr dazu ...

Ein Interview des SR mit Thomas Wilhelm zum Thema Angst finden Sie auf den Seiten des Saarländischen Rundfunks.

 

Und Reporter Michael Schneider war mit der

SR3 Saarlandwelle zu Besuch in unserer Praxis - mit einem "kleinen Horrortraum". Klicken Sie hier, um bei Youtube zu der Aufzeichnung zu gelangen.

Druckversion | Sitemap

© Hypnose und Reiki Praxis Saar 2015

Am Marktplatz 8
66346 Püttlingen
Regionalverband Saarbrücken - Saarland

Eine Praxisgemeinschaft:

Thomas Wilhelm (Heilpraktiker für Psychotherapie, Hypnosetherapeut, Gesprächstherapie, Gestalttherapie, psychologische Beratung / psychologische Hilfe, Arbeit mit dem inneren Kind) - Ihre Hypnose- und Psychotherapie-Praxis im Saarland. Therapie bei leichter Depression, Angststörung u.a. Neurosen, Raum Saarbrücken - Saarlouis - Völklingen
und Niritya Speicher-Wilhelm (Heilpraktikerin Psychotherapie, Reiki-Meisterin, Reiki-Lehrerin, Reiki Ausbildung, Reiki Seminare, inneres Kind, Meditation, Meditationslehrerin, Kurs Autogenes Training, Klangmassage)

☎ 06898-4429225 (Thomas Wilhelm, Heilpraktiker für Psychotherapie | Therapeutische Hypnose)
☎ 0171-3678332 (Niritya Speicher-Wilhelm, Heilpraktikerin für Psychotherapie im Saarland, Reiki-Lehrerin, Meditation) | Copyright 2015