Psychotherapie Saarland: Gesprächstherapie Nähe Saarbrücken, Gesprächspsychotherapie Raum Saarlouis - Völklingen bei Depressionen, Ängsten, Panikattacken, Eifersucht, Burnout, Trauer, Zwängen Psychotherapie im Saarland (Püttlingen/Saar). Gesprächstherapie Saarland - Praxis für psychologische Beratung
Psychotherapie Saarland: Gesprächstherapie Nähe Saarbrücken, Gesprächspsychotherapie Raum Saarlouis - Völklingen bei Depressionen, Ängsten, Panikattacken, Eifersucht, Burnout, Trauer, Zwängen Psychotherapie im Saarland (Püttlingen/Saar). Gesprächstherapie Saarland - Praxis für psychologische Beratung
HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE SAARLAND UND HYPNOSE • REIKI • KLANGMASSAGE • MEDITATION
HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE SAARLAND UNDHYPNOSE   •   REIKI   •   KLANGMASSAGE   •   MEDITATION

Gesprächstherapie im Saarland

Sich selbst besser kennenlernen, problematische Muster aufdecken und sich dadurch weiterentwickeln: Darum geht es in der Gesprächstherapie.

Ihre Ansprechpartner in unserer Praxis:

 

Thomas Wilhelm, Heilpraktiker für Psychotherapie | ✆ 06898 - 44 29 225

oder

Niritya Speicher-Wilhelm, Heilpraktikerin für Psychotherapie | ✆ 0171 - 3678332

Gesprächstherapie Saarland - Psychotherapie im Raum Saarbrücken - Saarlouis - Völklingen, Gesprächspsychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz - kein Psychologe - kein Psychotherapeut! Gesprächstherapie im Saarland: Seinen Weg finden in schwierigem Gelände

Sich selbst kennenlernen im therapeutischen Gespräch

 

Die klientenzentrierte Gesprächstherapie, auch als personenzentrierte Gesprächstherapie bezeichnet, geht auf den amerikanischen Psychologen Carl Rogers zurück und ist ebenso wie die Gestalttherapie nach Fritz Perls den humanistischen Psychotherapien zuzuordnen. Beide, Gesprächstherapie wie Gestalttherapie, gehen davon aus, dass jeder Mensch durch seinen Wunsch zur freien Selbstentfaltung, zur Selbstbestimmung und zum Persönlichkeitswachstum bestimmt ist.

 

In der Gesprächstherapie ist der Klient ein Partner auf Augenhöhe

 

Damit wird in der Gesprächstherapie der Klient zum Partner auf gleicher Augenhöhe mit dem Therapeuten, der hier nicht die Rolle einer mit Fachkompetenz ausgestatteten Autorität einnimmt und Ratschläge darüber abgibt, was der Klient denn nun tun solle. Die Aufgabe des Gesprächstherapeuten ist es vielmehr, dem Klienten dabei zu helfen, die optimale Lösung in sich selbst zu finden. Wie ein „liebevoller Spiegel“  teilt der Therapeut dem Klienten behutsam und respektvoll mit, was er an ihm wahrnimmt und wie er seine Äußerungen versteht. Das Prinzip der klientenzentrierten Gesprächstherapie lässt sich zusammenfassen in dem Satz: „Wie kann ich wissen, was ich meine, wenn ich nicht höre, was ich sage.“

 

Entwicklung, Selbstbestimmung und Selbstentfaltung

 

Die Gesprächstherapie geht - wie oben bereits erwähnt - davon aus, dass jedem Menschen eine Tendenz zu einer positiven Entwicklung inne wohnt, dass diese natürlichen Wachstumskräfte jedoch von außen in ihrer freien Entfaltung gestört werden können. Besonders wichtig für das Verfahren ist eine enge Beziehung und ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Therapeut, damit sie im Dialog die Probleme klären können. Zudem sollte der Betroffene bereit sein, sich in der Gesprächstherapie selbst zu erforschen, um sich neu kennen und schätzen zu lernen.

 

Die grundsätzliche Haltung eines Gesprächstherapeuten dem Klienten gegenüber ist dabei:

 

  • die Echtheit des Therapeuten (auch als Kongruenz bezeichnet), 
  • die positive Wertschätzung des Klienten durch den Therapeuten und
  • das einfühlende, empathische Verstehen durch den Therapeuten.

 

Bei Beachtung dieser drei Grundsätze ist gewährleistet, dass der Klient als individueller Mensch mit seinen Sorgen und Nöten in einer Gesprächstherapie ernst genommen wird und dass ein vertrauensvolles, offenes und letztendlich hilfreiches Gespräch zustande kommen kann.

 

Carl Rogers, der Begründer der Gesprächstherapie, schrieb dazu: "Ich fühle mich glücklicher, nur weil ich ich selbst bin, und andere sie selbst sein lasse."

 

Übrigens:

 

Bereits im Jahr 2002 war die Gesprächspsychotherapie vom "Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie" als wissenschaftlich anerkannt eingestuft worden. Für folgende Anwendungsbereiche konnte damals der wissenschaftliche Nachweis der Wirksamkeit der Gesprächspsychotherapie festgestellt werden:

Unerwähnt bleibt dabei leider, dass eine Gesprächstherapie auch bei vielen anderen psychischen Störungen, bei der Klärung aktueller Lebensfragen und dem Umgang mit Konflikten unterstützend wirken kann.

 

Wenn Sie Interesse an einer Gesprächstherapie haben: Sie erreichen uns unter Telefon: 0171 - 3678332 (Niritya) oder 06898 - 44 29 225 (Tom).

 

Mehr über uns erfahren Sie hier.

 

Unsere Naturheilpraxis für Psychotherapie und Gesprächstherapie finden Sie (zentral gelegen im Raum Saarlouis, Völklingen und Saarbrücken) inmitten des saarländischen Städtchens Püttlingen unter der Adresse Am Marktplatz 8.

Unser Lesetipp zum Thema klientenzentrierte Gesprächpsychotherapie:

Carl R. Rogers, Therapeut und Klient

Praxisgemeinschaft

Hypnose und Reiki Praxis Saar

 

Thomas Wilhelm

Heilpraktiker für Psychotherapie

 

Hypnose

Gestalt- und Gesprächstherapie

Psychologische Beratung

 

✆ 06898 - 44 29 225

 

und

 

Niritya Speicher-Wilhelm

Heilpraktikerin für Psychotherapie

 

Gesprächs- und Gestalttherapie

 

Reiki-Meisterin und

Reiki-Lehrerin

Kursleiterin Autogenes Training

Meditationslehrerin

Psychologische Beratung

Klangmassagen

 

✆ 0171 - 36 78 332

 

Sie finden Niritya auch auf ihrer eigenen Homepage: Niritya - Heilpraktikerin für Psychotherapie im Saarland

 

Am Marktplatz 8

66346 Püttlingen (Saarland)

Termine: 

Mo - Fr (9.00 - 19.00 Uhr) und Sa (9.00 - 14.00 Uhr) nach telefonischer Vereinbarung.

 

Sollten Sie uns nicht erreichen:

 

Hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter - wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

Saarland: Praxis für Psychotherapie, Hypnose Raum Saarbrücken,  psychologische Beratung, Meditation, Reiki in Püttlingen/ Saar: Thomas Wilhelm, Heilpraktiker für Psychotherapie: Hypnose, Gesprächstherapie, innere Kind Arbeit, Nähe Völklingen, Saarlouis. Sie möchten mehr über uns wissen? - Klicken Sie einfach auf das Bild. -

Aktuelles aus unserer Praxis:

Reiki-Seminar 1. Grad

24. - 25. Februar 2024

 

Reiki-Seminar 2. Grad

27. - 28. Januar 2024

Mehr Informationen zu den Reiki-Seminaren und weitere Termine ...

 

4-wöchiger Meditationskurs

ab  Dienstag, 10. Oktober 2023

Mehr dazu ...

 

Move your heart

Bewegungsmeditation

Immer mittwochs, 18.30 Uhr

Mehr dazu ...

 

Gestalttherapie?

Ist anders.

Ein Selbsterfahrungsworkshop.

06. - 08. Oktober 2023

Mehr dazu ...

 

Was hat ein Gummibärchen mit Meditation zu tun?

Ein Workshop mit Niritya und Tom.

Frühjahr 2024

Mehr dazu ...

Ein Interview des SR mit Thomas Wilhelm zum Thema Angst finden Sie auf den Seiten des Saarländischen Rundfunks.

 

Und Reporter Michael Schneider war mit der

SR3 Saarlandwelle zu Besuch in unserer Praxis - mit einem "kleinen Horrortraum". Klicken Sie hier, um bei Youtube zu der Aufzeichnung zu gelangen.

Druckversion | Sitemap

© Hypnose und Reiki Praxis Saar 2015

Am Marktplatz 8
66346 Püttlingen
Regionalverband Saarbrücken - Saarland

Eine Praxisgemeinschaft:

Thomas Wilhelm (Heilpraktiker für Psychotherapie, Hypnosetherapeut, Gesprächstherapie, Gestalttherapie, psychologische Beratung / psychologische Hilfe, Arbeit mit dem inneren Kind) - Ihre Hypnose- und Psychotherapie-Praxis im Saarland. Therapie bei leichter Depression, Angststörung u.a. Neurosen, Raum Saarbrücken - Saarlouis - Völklingen
und Niritya Speicher-Wilhelm (Heilpraktikerin Psychotherapie, Reiki-Meisterin, Reiki-Lehrerin, Reiki Ausbildung, Reiki Seminare, inneres Kind, Meditation, Meditationslehrerin, Kurs Autogenes Training, Klangmassage)

☎ 06898-4429225 (Thomas Wilhelm, Heilpraktiker für Psychotherapie | Therapeutische Hypnose)
☎ 0171-3678332 (Niritya Speicher-Wilhelm, Heilpraktikerin für Psychotherapie im Saarland, Reiki-Lehrerin, Meditation) | Copyright 2015