Praxisraum für transpersonale Psychotherapie in Saarbrücken – Niritya und Thomas, Heilpraktiker:innen für Psychotherapie im Saarland, bieten achtsame Begleitung mit spiritueller und humanistischer Ausrichtung.
Praxisraum für transpersonale Psychotherapie in Saarbrücken – Niritya und Thomas, Heilpraktiker:innen für Psychotherapie im Saarland, bieten achtsame Begleitung mit spiritueller und humanistischer Ausrichtung.
HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE IN SAARBRÜCKEN: GESTALT- UND GESPRÄCHSTHERAPIE, HYPNOSE, REIKI & MEDITATION
HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE IN SAARBRÜCKEN:GESTALT- UND GESPRÄCHSTHERAPIE, HYPNOSE, REIKI & MEDITATION

Transpersonale Psychotherapie - jenseits von ich und du

Nitritya und Tom, Heilpraktiker für Psychotherapie, arbeiten in ihrer Saarbrücker Praxis auch mit Transpersonaler Psychotherapie

Ihre Ansprechpartner in unserer Praxis:

 

Thomas Wilhelm, Heilpraktiker für Psychotherapie und Hypnosetherapeut | ✆ 0177 - 3143183

oder

Niritya Speicher-Wilhelm, Heilpraktikerin für Psychotherapie | ✆ 0171 - 3678332

Sitzender Buddha mit Begriffen wie „Meditation“ und „Here and Now“ – Sinnbild für achtsame transpersonale Begleitung durch Heilpraktiker für Psychotherapie in Saarbrücken. Saarland | Transpersonale Psychotherapie nach dem Heilprakitkergesetz - eine gestalttherapeutische Herangehensweise

Transpersonale Psychotherapie - auf dem Weg zu mehr Ganzheitlichkeit

Transpesonale Erfahrungen integrieren

 

Die transpersonale Psychotherapie lädt dazu ein, über die Grenzen des individuellen Selbst hinauszuwachsen. Durch die Integration von psychotherapeutischen Techniken und transpersonalen Konzepten ermöglicht sie eine ganzheitliche Erfahrung der menschlichen Existenz. Im Fokus stehen ganzheitliche, meditative oder spirituelle Erfahrungen, die Verbindung zur Natur und die Entfaltung des vollen Potenzials.

Transpersonale Psychotherapie Saarbrücken | Niritya und Thomas, Heilpraktiker für Psychotherapie im Saarland, bieten Transpersonale Gestalttherapie nach Dr.rer.soc. Rajan Roth: Bewusstseinsorientierte Themen wie Traumarbeit, Meditation oder Tranceerfahrun Transpersonale Psychotherapie: Niritya und Thomas, Heilpraktiker für Psychotherapie in Saarbrücken

Die Transpersonale Gestalttherapie nach Dr.rer.soc. Rajan Roth als Spielart der Transpersonalen Psychotherapie bietet dabei einen innovativen Ansatz zur Entwicklung der Persönlichkeit.

 

Indem sie Körper, Geist und Seele als untrennbare Einheit betrachtet, kann sie tiefgreifende Entwicklungsprozesse anstoßen. Durch achtsamkeitsbasierte Übungen und kreative Prozesse wird eine Verbindung zu transpersonalen Erfahrungen gefördert.

 

Transpersonale Gestalttherapie: Ein interdisziplinärer Ansatz zur Persönlichkeitsentwicklung

 

Die transpersonale Gestalttherapie verbindet fundierte Erkenntnisse aus Psychologie, Philosophie und bewusstseinsorientierten Erfahrungswegen wie Breathwork. Sie betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Bewusstsein und nutzt integrative Methoden, um persönliche Entwicklung zu fördern.

 

Im Mittelpunkt stehen dabei:

 

  • die Verbindung von Körperwahrnehmung, psychotherapeutischen Prozessen und achtsamkeitsbasierten Methoden
  • der Zugang zu innerem Wachstum, Selbsterkenntnis und Sinnfindung
  • das Erforschen und Verstehen eigener Bewusstseinszustände im sicheren therapeutischen Rahmen
  • die Förderung von Präsenz, Selbstakzeptanz und kreativer Lebendigkeit
  • die Begleitung bei Entwicklungs- und Lebensübergängen, um neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken

 

So entsteht ein Raum, in dem achtsame Erfahrung, psychologische Tiefe und Bewusstseinsarbeit zusammenwirken – als Weg zu mehr Klarheit, innerer Balance und persönlicher Entfaltung.

Dr Rajan Roth: Transpersonale Gestalttherapie - eine Humanistische Psychotherapie für das 21. Jahrhundert 

Transpersonale Gestalttherapie nach Dr.rer.soc. Rajan Roth: Institut für Transpersonale Psychotherapie Stuttgart. Dr. Rajan Roth, Gestalttherapeut und Sozialwissenschaftler, betreibt gemeinsam mit seiner Frau Deva Prem Kreidler-Roth das Institut für Transpersonale Gestalttherapie in Stuttgart.

Unser Lehrer, der Gestalttherapeut, Autor und Sozialwissenschaftler Dr.rer.soc. Rajan Roth schreibt in seinem Buch "Transpersonale Gestalttherapie - eine Humanistische Psychotherapie für das 21. Jahrhundert":

 

"Meine therapeutische Praxis der letzten vierzig Jahre, vorwiegend mit Gestalttherapie, brachte mich zunehmend mit Inhalten in Berührung, die genau am anderen Ende des Spektrums menschlichen Wissens liegen: Es sind die nicht messbaren, nicht wägbaren Inhalte, es sind Qualitäten, nicht Quantitäten. [...]

 

Um Missverständnisse zu vermeiden: Wir wollen Therapeuten, die sich für fortschrittlich halten, nicht dazu ermuntern, ihrem Werkzeugkoffer noch ein paar raffinierte „Tools" hinzuzufügen, mit denen sie den Erlebnishorizont ihrer Klienten um zusätzliche spirituelle Erfahrungen erweitern können.

 

Wir sind mit Stanislaw Grof der Meinung, dass es ein grundlegendes Umdenken braucht, einen Paradigmenwechsel, weg vom alten, materialistischen Weltbild, hin zu einer holotropen, auf das Ganze gerichteten, Weltsicht.

 

Die westliche Wissenschaftswelt ist durch ihre Beschränkung auf das Primat der Materie auf einen Bruchteil dessen reduziert, was Wirklichkeit tatsächlich ausmacht. Die moderne Physik hat zwar das alte Weltbild nachhaltig erschüttert, dennoch versuchen Neurologen weiterhin die Herkunft des Bewusstseins aus der Materie, also aus dem neuronalen Apparat, zu erklären. [...]

 

Wenn es eine Erneuerung der Gestalttherapie braucht, dann ist sie jedenfalls nicht in der Verfeinerung des theoretischen Wissens nach dem Vorbild traditioneller, universitärer Forschungsarbeit zu suchen, sondern in einer Öffnung gegenüber der Erfahrungswissenschaft wie C.G.Jung, Roberto Assagioli und Stanislaw Grof sie vorangetrieben haben. Es geht um das Wiederentdecken des Wunderbaren. Es geht darum sich daran zu erinnern, dass Gestalttherapie schon immer transpersonal war und dass sie erfolgreich eher aus dem Herzen denn aus dem Kopf praktiziert und weiterentwickelt werden kann." 

 

aus dem Buch: "Transpersonale Gestalttherapie: Humanistische Psychotherapie für das 21. Jahrhundert" von Dr.rer.soc. Rajan Roth

Transpersonale Gestalttherapie in Kurz & Knapp

Die Transpersonale Gestalttherapie ist ein faszinierender Ansatz, der aus der Transpersonalen Psychologie hervorgegangen ist. Salonfähig gemacht hat den Terminus "Transpersonale Gestalttherapie" der Gestalttherapeut, Autor und Sozialwissenschaftler Dr.rer.soc. Rajan Roth. Der Ausdruck "transpersonale Therapie" bedeutet dabei "über das Persönliche oder Interpersonelle hinausgehend" und kann etwa gleichbedeutend mit spirituell orientierter Therapie gelesen werden.

 

Diese Form der Psychotherapie beschäftigt sich mit Prozessen der Bewusstseinserweiterung, -erforschung und -veränderung. In der Transpersonalen Gestalttherapie geht es um weit mehr als nur das Ich. Traumarbeit, Breathwork (Atemtechniken), Meditation,  körperorientierte Ansätze und Psychotherapie fließen hier zusammen. Dabei finden westliche Psychologieansätze ebenso Beachtung wie Aspekte der Spiritualität, des Zen-Buddhismus, des Sufismus und des Hinduismus.

 

Die Gestalttherapie, ursprünglich von Fritz Perls entwickelt, erkundet: Wie erleben wir uns selbst und unsere Lebensumstände? Sie fördert bewusstes Wahrnehmen, intensiviert das Erleben und strebt nach mehr Lebendigkeit. Experimentell und expressiv, lädt sie dazu ein, Neues auszuprobieren und den eigenen Horizont zu erweitern, nach Dr.rer.soc. Rajan Roth eben auch in transpersonale Bereiche.

Transpersonale Psychotherapie: Was sagen Wissenschaft und Forschung?

In der modernen Psychotherapie rückt neben der Behandlung von Beschwerden zunehmend auch die Suche nach Sinn und innerem Wachstum in den Vordergrund. Die transpersonale Psychotherapie verbindet psychologische Methoden mit spirituellen Dimensionen des Erlebens. Wer sich tiefer mit ihrer Forschungslage und Entwicklung befassen möchte, findet in den folgenden Quellen fundierte Einblicke:

 

  • Wikipedia – Transpersonale Psychologie (deutsch) – Gibt einen übersichtlichen Einstieg in Entstehung, Methoden, entwickelte Therapieschulen und aktuelle Kontroversen über Wissenschaftlichkeit und Anwendbarkeit.

 

Die aufgeführten Quellen zeigen, dass transpersonale Psychotherapie in Forschung und Theorie diskutiert wird. Wissenschaftlich gesicherte Wirksamkeitsnachweise wie große Studien oder offizielle Leitlinien liegen bisher nur begrenzt vor, weshalb diese Ansätze als ergänzendes Angebot zu verstehen sind.

Autoren dieser Seite:

 

Niritya Speicher-Wilhelm und Thomas Wilhelm arbeiten in ihrer Saarbrücker Praxisgemeinschaft als Heilpraktiker für Psychotherapie, Gestalttherapeuten nach Fritz Perls und Transpersonale Gestalttherapeuten (Ausbildung bei Dr.rer.soc. Rajan Roth und Dipl.Ing. Deva Prem Kreidler-Roth, Stuttgart).

 

Beide sind Mitglieder im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater (VFP e. V.).

Hypnose und Reiki Praxis Saar

Dudweilerstr. 37

66111 Saarbrücken 

- Privatpraxis -

 

Thomas Wilhelm

Heilpraktiker für Psychotherapie

  • Hypnosetherapie
  • Gestalttherapie
  • Gesprächstherapie
  • Psychologische Beratung

 

✆ 0177 - 3143183

 

und

 

Niritya Speicher-Wilhelm

Heilpraktikerin für Psychotherapie

  • Gestalttherapie
  • Gesprächstherapie
  • Systemische Aufstellungen
  • Reiki-Meisterin und Reiki-Lehrerin
  • Meditationslehrerin
  • Psychologische Beratung

 

✆ 0171 - 36 78 332

 

Sie finden Niritya auch auf ihrer eigenen Homepage: Niritya - Heilpraktikerin für Psychotherapie in Saarbrücken

Termine: 

Mo - Fr (9.00 - 19.00 Uhr) und Sa (9.00 - 14.00 Uhr) nach telefonischer Vereinbarung.

 

Sollten Sie uns nicht erreichen:

 

Hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter - wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

Ein Portrait der Betreiber der Hypnose und Reiki Praxis Saar in Saarbrücken, Thomas Wilhelm und Ehefrau Niritya, Heilpraktiker für Psychotherapie. Sie möchten mehr über uns wissen? - Klicken Sie einfach auf das Bild. -

Aktuelles aus unserer Praxis:

Movement & Stillness: 

Meditation, immer mittwochs um 18.15 Uhr

Mehr dazu ...

 

Reiki-Seminar 1. Grad

22. - 23. November 2025

 

Reiki-Seminar 2. Grad

18. - 19. Oktober 2025

 

Mehr Informationen zu den Reiki-Seminaren und weitere Termine ...

 

Basis-Ausbildung in Gesprächstherapie und Gestalttherapie: Die Kunst des Begleitens 

Zwei Module mit je fünf Tagen als Grundausbildung und Selbsterfahrung im Herbst 2026

 

Diese Ausbildung ist vom saarländischen Wirtschaftsministerium als Fortbildungsmaßnahme für Bildungsurlaub anerkannt.

 

Mehr dazu ...

 

4-wöchiger Meditationskurs

ab  28. Oktober 2025

Mehr dazu ...

 

Frauensachen

Ein Wochenende für Frauen mit Niritya und Anasha

7. - 8. März 2026

Mehr dazu ...

Ein Interview des SR mit Thomas Wilhelm zum Thema "Wege aus der Angst" finden Sie auf den Seiten des Saarländischen Rundfunks.

 

Und Reporter Michael Schneider war mit der

SR3 Saarlandwelle zu Besuch in unserer Praxis - mit einem "kleinen Horrortraum". Klicken Sie hier, um bei Youtube zu der Aufzeichnung zu gelangen.

Seiten, die Sie auch interessieren könnten:

 

Startseite

 

Im Notfall: Adressen und Telefonnummern im Saarland

 

In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116117 oder direkt an den Notruf 112.

 

Begleitung bei Ängsten in Saarbrücken

 

Depression: Begleitung in Saarbrücken

 

Innere-Kind-Arbeit in Saarbrücken

 

Reiki-Ausbildung im Saarland

 

Honorare

Niritya & Tom – Hypnose und Reiki Praxis in Saarbrücken, psychotherapeutische Unterstützung durch Heilpraktiker für Psychotherapier rund um Ängste, Depressionen und belastende Kindheitserfahrungen im Saarland. Finden Sie uns auf Facebook.
Instagram-Seite der Hypnose und Reiki Praxis Heilpraktiker für Psychotherapie im Saarland: Niritya ॐ Tom teilen Einblicke in Gesprächstherapie, Hypnose, Reiki, Innere-Kind-Arbeit und Trauma-Begleitung in Saarbrücken. Finden Sie uns auf Instagram.
Druckversion | Sitemap

© Hypnose und Reiki Praxis Saar Heilpraktiker für Psychotherapie 2025

Dudweilerstraße 37
66111 Saarbrücken
Saarland

Seite zuletzt aktualisiert am:
13.10.2025