Thomas Wilhelm, Heilpraktiker für Psychotherapie | ✆ 0177 - 3143183
Viele Menschen nutzen Hypnose, um bewusst eine Auszeit zu nehmen und Abstand vom Alltag zu gewinnen. Dabei können unterschiedliche persönliche Ziele im Vordergrund stehen:
Hypnose eröffnet dafür einen geschützten Rahmen - welche Erfahrungen sich dabei einstellen, ist individuell sehr verschieden.
Hypnose zur Entspannung ist mit anderen Entspannungsverfahren wie z.B. dem Autogenen Training vergleichbar. Bei der Hypnose wird der Klient mit bildreichen Worten in einen Trancezustand geführt.
Dabei kann im Hintergrund laufende Musik unterstützend wirken.
Sie befinden sich während der Hypnose in einem Zustand der Trance. Diese Trance-Zustände sind an und für sich nichts Besonderes und kommen häufiger vor, als man gemeinhin annimmt. Wenn Sie in ein
fesselndes Buch versinken, in einen spannenden Film abtauchen oder sich auf der Autobahn kaum mehr an die von Ihnen bereits gefahrene Strecke erinnern können: Trancen entstehen in allen diesen Fällen
durch eine Kombination aus Konzentration und einer gewissen Monotonie. Unter Mitwirkung eines Hypnotiseurs wird der Trancezustand ganz ähnlich erreicht.
Die Hypnose schaltet die Fähigkeit wahrzunehmen und willentlich zu handeln nicht aus. Sie können ja auch Ihr Fahrt im Auto an einem Rastplatz unterbrechen, ein Buch beiseite legen oder während des
Films zum Kühlschrank gehen. Möglicherweise tun Sie es aber nicht, weil Sie den Zustand der Entspannung nicht aufgeben möchten.
Entspannungshypnose wird von vielen als intensives Erlebnis beschrieben – ähnlich einer kompakten Auszeit oder einem kleinen „Urlaub im Kopf“.
Hinweise aus wissenschaftlichen Untersuchungen deuten darauf hin, dass Hypnose unterstützend bei der Reduktion von Stress wirken kann (Studie 1 - Meta-Analyse 2)
Häufig gestellte Fragen zur Hypnose beantworte ich Ihnen hier, Gegenanzeigen (Kontraindikationen) für eine Hypnose sind hier erläutert.
Der Autor dieses Textes: Thomas Wilhelm, 66111 Saarbrücken, Heilpraktiker für Psychotherapie mit dem Schwerpunkt humanistische Hypnosetherapie
Weitere Informationen: