Schlafstörungen Saarland | Hypnosetherapeut Thomas Wilhelm ist Heilpraktiker für Psychotherapie und begleitet Menschen, die unter Schlafstörungen leiden, auch mit Entspannungsverfahren.
Schlafstörungen Saarland | Hypnosetherapeut Thomas Wilhelm ist Heilpraktiker für Psychotherapie und begleitet Menschen, die unter Schlafstörungen leiden, auch mit Entspannungsverfahren.
HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE IN SAARBRÜCKEN: GESTALT- UND GESPRÄCHSTHERAPIE, HYPNOSE, REIKI & MEDITATION
HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE IN SAARBRÜCKEN:GESTALT- UND GESPRÄCHSTHERAPIE, HYPNOSE, REIKI & MEDITATION

Schlafstörungen - Wege zu Ruhe und Balance mit Hypnose und achtsamkeitsbasierter Therapie im Saarland

Schlafstörungen verstehen: Niritya und Tom sind Heilpraktiker für Psychotherapie und begleiten in ihrer Saarbrücker Praxisgemeinschaft Menschen, die unter Schlafproblemen oder Alpträumen leiden.

Ihre Ansprechpartner in unserer Saarbrücker Praxis:

 

Thomas Wilhelm, Heilpraktiker für Psychotherapie und Hypnosetherapeut

0177 - 3143183

oder

Niritya Speicher-Wilhelm, Heilpraktikerin für Psychotherapie | ✆ 0171 - 3678332

Schlafstörungen Saarbrücken - Niritya und Thomas, Heilpraktiker für Psychotherapie, begleiten auch mit Hypnose und Entspannung bei Schlafproblemen und Alptraum im Saarland. Hypnose, ganzheitliche Psychotherapie und achtsamkeitsbasierte Entspannungsverfahren zur Unterstützung bei Schlafproblemen und Alpträumen im Saarland

„Ich bin erschöpft, aber ich kann nicht abschalten.“


Diese von einem unserer Klienten geschilderte Erfahrung kennen viele Menschen: im Bett zu liegen, während die Gedanken und Sorgen kreisen. Der Körper ist müde, doch der Geist bleibt wach – gefangen zwischen Erschöpfung und innerer Unruhe.

 

Schlafstörungen gehören zu den häufigsten seelischen Belastungen unserer Zeit. Ob Einschlafprobleme, häufiges Aufwachen in der Nacht, Alpträume oder frühes Erwachen – wenn erholsamer Schlaf fehlt, geraten Körper und Seele aus dem Gleichgewicht.

 

Schlaflosigkeit bedeutet nicht, etwas falsch zu machen – sie ist oft ein Zeichen dafür, dass Körper und Geist aus ihrem natürlichen Rhythmus geraten sind und keine Möglichkeit mehr finden, wirklich loszulassen.

 

Wenn Schlaf zur Herausforderung wird

 

Schlaf ist eine grundlegende Voraussetzung für Gesundheit, Lebensqualität und emotionale Stabilität.


Während der Nacht verlangsamen sich Puls und Atmung, das Immunsystem wird aktiv, und das Gehirn verarbeitet emotionale Eindrücke. Bleibt dieser Rhythmus über längere Zeit gestört, kann das Auswirkungen auf Konzentration, Stimmung und Belastbarkeit haben. Wissenschaftliche Erkenntnisse weisen darauf hin, dass dauerhafter Schlafmangel das Risiko für Erschöpfung, depressive Verstimmungen oder körperliche Beschwerden erhöhen kann.

 

Das Träumen wiederum ist ein natürlicher Vorgang, bei dem das Gehirn Eindrücke sortiert, Emotionen verarbeitet und innere Spannungen abbaut. Auch Alpträume gehören zu diesem Prozess – sie spiegeln oft seelische Belastungen oder ungelöste Themen wider, die Aufmerksamkeit suchen.

 

Die Ursachen für Schlafprobleme oder Alpträume sind vielfältig – etwa beruflicher oder privater Stress, innere Unruhe, ungelöste Themen oder Veränderungen im Leben. Viele Menschen erleben, dass sie abends gedanklich nicht „abschalten“ können, weil Anspannung, Grübeln oder emotionale Belastungen sie wachhalten.

Ganzheitliche Begleitung im Saarland bei Schlafstörungen

In unserer Praxisgemeinschaft im Saarland begleiten wir Menschen, die ihren Schlaf und ihr seelisches Gleichgewicht stärken möchten. Wir arbeiten mit einem humanistischen, ganzheitlichen Ansatz, der den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Emotionen betrachtet.

 

  • Thomas Wilhelm, Heilpraktiker für Psychotherapie, arbeitet mit Hypnose und humanistischen Therapieverfahren wie der "Here & Now"- Gestalttherapie von Fritz Perls, die zur Förderung innerer Ruhe und Selbstwahrnehmung beitragen können.
  • Niritya Speicher-Wilhelm verbindet humanistische Psychotherapie mit achtsamkeitsbasierten Entspannungsverfahren, die dazu einladen, den eigenen Rhythmus wieder zu finden. Als zertifizierte Meditationslehrerin bietet sie in unserer Saarbrücker Gemeinschaftspraxis zudem einmal wöchentlich eine offene Meditationsgruppe an.

 

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist die Gesprächstherapie nach Carl Rogers, die Raum für Selbstreflexion und Bewusstheit bietet: In einem geschützten Rahmen können Gedanken, Gefühle und persönliche Themen betrachtet werden – als Möglichkeit, individuelle Einschlafrituale zu finden, die Schlafproblematik, Alpträume oder die eigene Lebenssituation besser zu verstehen.

 

Unterstützen kann auch die Gestalttherapie: Sie lädt dazu ein, innere Themen wahrzunehmen und sie achtsam in den therapeutischen Prozess einzubeziehen.

 

Gerade die gestalttherapeutische Traumarbeit nach Fritz Perls kann bei problematischem Schlaf oder Alpträumen neue Wege zeigen. In der Praxis sehen wir häufig, dass das bewusste In-Kontakt-Kommen mit inneren Erfahrungen dabei helfen kann, neue Perspektiven zu entwickeln und mehr Klarheit im eigenen Erleben zu gewinnen.

 

Auch wenn der Wunsch nach einer schnellen Lösung des Problems zutiefst verständlich ist:

 

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Ziel, innere Klarheit zu fördern, sich selbst besser zu verstehen und einen respektvollen Umgang mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen zu entwickeln – als Grundlage für Entwicklungen, die von Bestand sein können.

Hypnose und Achtsamkeit in unserer Praxis in Saarbrücken – Wege zu Ruhe, Sammlung und innerer Balance

Hypnose und achtsamkeitsbasierte Entspannungsverfahren sind zwei Wege, die dabei unterstützen können, innere Ruhe, Gelassenheit und Selbstwahrnehmung zu fördern. Beide Methoden richten den Fokus nach innen und schaffen Raum für Entspannung, Bewusstheit und einen klareren Umgang mit Gedanken und Gefühlen.

 

  • Hypnose beschreibt einen Zustand tiefer, gleichzeitig wacher Entspannung. In dieser inneren Ruhe kann die Aufmerksamkeit sich nach innen richten und der Geist zur Ruhe kommen. Unsere Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass Hypnose für viele Menschen eine hilfreiche Möglichkeit sein kann, Stress zu reduzieren und die Fähigkeit zur Entspannung zu stärken.
  • Achtsamkeitsbasierte Verfahren fördern die bewusste Wahrnehmung von Körper, Atem und Emotionen. Durch gezielte Achtsamkeitsübungen lässt sich innehalten und der Moment bewusster erleben. Viele Klientinnen und Klienten berichten uns, dass Achtsamkeit ihnen hilft, Spannungen frühzeitig wahrzunehmen und mit belastenden Gedanken oder Gefühlen achtsamer umzugehen.

 

Beide Wege laden Sie dazu ein, sich selbst mit mehr Ruhe, Offenheit und Verständnis zu begegnen – als Teil eines Prozesses, der das innere Gleichgewicht stärken und eine tiefere Form der Selbstfürsorge fördern kann.

Forschungsergebnisse zu Hypnose, achtsamkeitsbasierten Entspannungsverfahren und Schlafqualität

Zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten befassen sich mit dem Zusammenhang zwischen Schlaf, Entspannung und inneren Prozessen. Untersucht werden dabei unter anderem Hypnose, Meditation und andere psychologische Ansätze, die darauf ausgerichtet sind, innere Ruhe zu fördern und den Umgang mit Stress zu erleichtern.

 

  • Besonders interessant ist eine Untersuchung der Universität Zürich, die sich mit dem Einfluss von Hypnose auf die Tiefe des Schlafs befasst (Cordi et al., 2014 – Sleep: Hypnosis Enhances Slow-Wave Sleep). In der Studie zeigte sich, dass eine hypnotische Suggestion zur Vertiefung des Schlafs messbar mit einer Zunahme von Tiefschlafanteilen verbunden war. Dieser Forschungsansatz zeigt, dass Hypnose nicht nur mit Entspannung assoziiert wird, sondern auch physiologische Prozesse des Schlafs wissenschaftlich untersucht werden.
     
  • Auch die Forschung zur Meditation liefert interessante Einblicke. Eine Untersuchung der University of Southern California beschreibt, dass regelmäßige Meditationspraxis mit einem verbesserten Erleben von Schlafqualität in Zusammenhang stehen kann (Howell et al., 2010 – Mindfulness and Sleep Quality in College Students). Dabei wurde beobachtet, dass Menschen, die regelmäßig meditierten, ihren Schlaf als erholsamer beschrieben und tendenziell seltener Einschlafschwierigkeiten angaben.
     
  • Ein weiterer Forschungsansatz der Universität Tübingen widmete sich der Frage, ob hypnotische Suggestionen physiologische Schlafphasen beeinflussen können (Schädlich et al., 2020 – Der Einfluss hypnotischer Suggestionen auf den Tiefschlaf). Die Forscher untersuchten den Effekt von Suggestionen vor einem Mittagsschlaf und fanden Hinweise darauf, dass bestimmte Formulierungen während der Hypnose mit messbaren Veränderungen im EEG korrelieren.

 

Diese und ähnliche Studien verdeutlichen, dass Hypnose und Meditation in der wissenschaftlichen Forschung zunehmend Beachtung finden. Sie geben Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Schlaf – und laden dazu ein, die Bedeutung von Ruhe, Bewusstheit und innerem Gleichgewicht besser zu verstehen.


Zugleich zeigen sie, dass Forschungsergebnisse immer im Kontext betrachtet werden müssen: Schlaf und Traum sind vielschichtige Phänomene, die von zahlreichen individuellen, körperlichen und seelischen Faktoren beeinflusst wird.


Wissenschaftliche Erkenntnisse können Orientierung geben – die persönliche Erfahrung und der therapeutische Prozess bleiben jedoch auch in unserer Praxis in Saarbrücken individuell und einzigartig.

Therapie auf Augenhöhe – Hypnose und ganzheitliche Begleitung bei Schlafstörungen im Saarland

In einem geschützten Rahmen nehmen wir uns Zeit, gemeinsam auf Ihre Situation zu schauen. Unsere Praxis finden Sie in Saarbrücken zentral gelegen am Beethovenplatz unter der Adresse Dudweilerstraße 37, 2. OG.

 

Sie errichen uns unter Telefon:

 

  • Thomas Wilhelm ✆ 0177 - 3143183
  • Niritya Speicher-Wilhelm ✆ 0171 - 3678332

 

Oder nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

 

Herzlich

Niritya und Tom

Hinweis:


Die auf dieser Seite beschriebenen Inhalte dienen der allgemeinen Information über problematisches Schlafverhalten, Alpträume sowie begleitende Verfahren wie Hypnose, Gesprächstherapie und achtsamkeitsbasierte Entspannungsverfahren. Sie ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Behandlung. Bei anhaltenden Schlafstörungen oder gesundheitlichen Beschwerden empfehlen wir, eine ärztliche Abklärung vorzunehmen.

 

Autoren dieser Webseite: Thomas Wilhelm und Niritya Speicher-Wilhelm, beide Heilpraktiker für Psychotherapie und Mitglied im Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und psychologischer Berater VFP e.V.

Hypnose und Reiki Praxis Saar

Dudweilerstr. 37

66111 Saarbrücken 

- Privatpraxis -

 

Thomas Wilhelm

Heilpraktiker für Psychotherapie

  • Hypnosetherapie
  • Gestalttherapie
  • Gesprächstherapie
  • Psychologische Beratung

 

✆ 0177 - 3143183

 

und

 

Niritya Speicher-Wilhelm

Heilpraktikerin für Psychotherapie

  • Gestalttherapie
  • Gesprächstherapie
  • Systemische Aufstellungen
  • Reiki-Meisterin und Reiki-Lehrerin
  • Meditationslehrerin
  • Psychologische Beratung

 

✆ 0171 - 36 78 332

 

Sie finden Niritya auch auf ihrer eigenen Homepage: Niritya - Heilpraktikerin für Psychotherapie in Saarbrücken

Termine: 

Mo - Fr (9.00 - 19.00 Uhr) und Sa (9.00 - 14.00 Uhr) nach telefonischer Vereinbarung.

 

Sollten Sie uns nicht erreichen:

 

Hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter - wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

Ein Portrait der Betreiber der Hypnose und Reiki Praxis Saar in Saarbrücken, Thomas Wilhelm und Ehefrau Niritya, Heilpraktiker für Psychotherapie. Sie möchten mehr über uns wissen? - Klicken Sie einfach auf das Bild. -

Aktuelles aus unserer Praxis:

Movement & Stillness: 

Meditation, immer mittwochs um 18.15 Uhr

Mehr dazu ...

 

Reiki-Seminar 1. Grad

22. - 23. November 2025

 

Reiki-Seminar 2. Grad

18. - 19. Oktober 2025

 

Mehr Informationen zu den Reiki-Seminaren und weitere Termine ...

 

Basis-Ausbildung in Gesprächstherapie und Gestalttherapie: Die Kunst des Begleitens 

Zwei Module mit je fünf Tagen als Grundausbildung und Selbsterfahrung im Herbst 2026

 

Diese Ausbildung ist vom saarländischen Wirtschaftsministerium als Fortbildungsmaßnahme für Bildungsurlaub anerkannt.

 

Mehr dazu ...

 

4-wöchiger Meditationskurs

ab  28. Oktober 2025

Mehr dazu ...

 

Frauensachen

Ein Wochenende für Frauen mit Niritya und Anasha

7. - 8. März 2026

Mehr dazu ...

Ein Interview des SR mit Thomas Wilhelm zum Thema "Wege aus der Angst" finden Sie auf den Seiten des Saarländischen Rundfunks.

 

Und Reporter Michael Schneider war mit der

SR3 Saarlandwelle zu Besuch in unserer Praxis - mit einem "kleinen Horrortraum". Klicken Sie hier, um bei Youtube zu der Aufzeichnung zu gelangen.

Seiten, die Sie auch interessieren könnten:

 

Startseite

 

Im Notfall: Adressen und Telefonnummern im Saarland

 

In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116117 oder direkt an den Notruf 112.

 

Begleitung bei Ängsten in Saarbrücken

 

Depression: Begleitung in Saarbrücken

 

Innere-Kind-Arbeit in Saarbrücken

 

Reiki-Ausbildung im Saarland

 

Honorare

Niritya & Tom – Hypnose und Reiki Praxis in Saarbrücken, psychotherapeutische Unterstützung durch Heilpraktiker für Psychotherapier rund um Ängste, Depressionen und belastende Kindheitserfahrungen im Saarland. Finden Sie uns auf Facebook.
Instagram-Seite der Hypnose und Reiki Praxis Heilpraktiker für Psychotherapie im Saarland: Niritya ॐ Tom teilen Einblicke in Gesprächstherapie, Hypnose, Reiki, Innere-Kind-Arbeit und Trauma-Begleitung in Saarbrücken. Finden Sie uns auf Instagram.
Druckversion | Sitemap

© Hypnose und Reiki Praxis Saar Heilpraktiker für Psychotherapie 2025

Dudweilerstraße 37
66111 Saarbrücken
Saarland

Seite zuletzt aktualisiert am:
13.10.2025