FAQ zur Hypnose im Saarland - Hypnosetherapeut  Thomas Wilhelm, Heilpraktiker für Psychotherapie in Saarbrücken, beantwort häufig gestellte Fragen zur Therapie mit Hypnose.
FAQ zur Hypnose im Saarland - Hypnosetherapeut  Thomas Wilhelm, Heilpraktiker für Psychotherapie in Saarbrücken, beantwort häufig gestellte Fragen zur Therapie mit Hypnose.
HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE IN SAARBRÜCKEN: GESTALT- UND GESPRÄCHSTHERAPIE, HYPNOSE, REIKI & MEDITATION
HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE IN SAARBRÜCKEN:GESTALT- UND GESPRÄCHSTHERAPIE, HYPNOSE, REIKI & MEDITATION

Thomas Wilhelm, Heilpraktiker für Psychotherapie | ✆ 0177 - 3143183

Fragen zur Praxis der Hypnose

Wenn Sie sich zum ersten Mal mit dem Thema Hypnose beschäftigen, ist es ganz normal, dass viele Fragen entstehen. Eine häufige Frage in meiner Praxis zum Beispiel lautet: „Was passiert, wenn ich nach der Hypnose nicht wieder aufwache?“ Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Hypnose und Hypnosetherapie.

FAQ - Fragen zur Hypnose in Saarbrücken: Thomas Wilhelm, Heilpraktiker für Psychotherapie und Hypnosetherapeut, beantwort Fragen zur Hypnotherapie in seiner saarländischen Praxis. FAQ: Eine Reihe wichtiger Fragen zum Thema Hypnose

Was passiert, wenn ich nach der Hypnose nicht wieder aufwache?

Hypnose kann als besonders tiefer Entspannungszustand verstanden werden. In diesem Zustand richtet sich die Aufmerksamkeit nach innen – auf Gedanken, Gefühle und Bilder. Diese innere Fokussierung kann helfen, Zusammenhänge klarer zu erkennen und neue Einsichten zu gewinnen.


Nach der Hypnose kehren Sie eigenständig in den Wachzustand zurück – ähnlich wie beim Erwachen aus einem Tagtraum oder einer angenehmen Ruhephase.

Kann ich mich nach der Hypnose an alles erinnern?

Bei einer Hypnose in meiner Saarbrücker Praxis bleiben Sie während der Sitzung bewusst und ansprechbar. Das bedeutet: Sie können selbst das aussprechen, was Sie gerade bewegt, und Sie hören meine Stimme. Typischerweise geht ein Teil von Ihnen in Trance, ein anderer Teil jedoch bleibt wach und kann sich an das erinnern, was in der Hypnose geschehen ist und gesagt wurde. 

Bin ich während der Hypnose komplett ausgeliefert?

Geschichten über Hypnosen ohne Zustimmung stammen meist aus Filmen oder Showhypnosen. In meiner Praxis behalten Sie jederzeit die Kontrolle über das Geschehen. Sie bleiben wach, ansprechbar und können die Hypnose jederzeit beenden.


Viele Klient:innen erleben diesen Zustand als angenehm, weil sie sich gleichzeitig entspannt und sicher fühlen – in einem Rahmen, der von Vertrauen getragen ist.

Man hört aber immer wieder davon, dass Menschen ohne Ihre Einwilligung hypnotisiert wurden und Sachen getan haben, die Sie im "normalen" Zustand nicht getan hätten. Geht das wirklich?

Eine Hypnose setzt immer Ihre aktive Zustimmung voraus – sie ist kein Zustand der Fremdbestimmung. Niemand kann in Hypnose dazu gebracht werden, etwas zu tun, das den eigenen moralischen Werten widerspricht.


In meiner Praxis in Saarbrücken wende ich Hypnose ausschließlich mit gegenseitigem Vertrauen, Respekt und klarer Absprache an. Ein verantwortungsvoller Hypnosetherapeut respektiert stets die Grenzen und Wünsche seiner Klient:innen – das gehört zum grundlegenden Berufsethos eines Heilpraktikers für Psychotherapie.

Gibt es Kontraindikationen (Gegenanzeigen) für die Hypnose?

Ja, wie bei vielen therapeutischen Verfahren gibt es auch bei der Hypnose bestimmte Gegenanzeigen, also Situationen, in denen Hypnose nicht angewendet werden sollte.

 

Dazu zählen zum Beispiel akute Psychosen oder schwere neurologische Erkrankungen.
Vor Beginn einer Hypnosesitzung klären wir im persönlichen Gespräch, ob Hypnose in Ihrer individuellen Situation sinnvoll und angezeigt ist. Bei Unsicherheiten kann eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten hilfreich sein.

Was passiert bei der Hypnose-Einleitung?

Die Einleitung einer Hypnose wird unterschiedlich praktiziert. Man stellt sich oft das starre Fixieren eines Pendels vor; diese Methode ist heute eher unüblich. Bei der von mir praktizierten Methode beginnen Sie mit einer leichten Atemübung, einer Körperwahrnehmung und einer kurzen Blickfokussierung, die den Einstieg in eine Phase innerer Ruhe und Entspannung erleichtert.

Ist jeder hypnotisierbar?

Grundsätzlich ist fast jeder Mensch hypnotisierbar – sofern er sich freiwillig auf den Prozess einlässt. Hypnose beruht nicht auf Fremdsteuerung, sondern auf Konzentration, Vertrauen und innerer Bereitschaft.


Nicht jeder Mensch reagiert gleich stark auf Hypnose, und das ist völlig normal. Entscheidend ist die Offenheit, sich auf einen Zustand tiefer Entspannung und innerer Aufmerksamkeit einzulassen.


In meiner Praxis für Hypnose in Saarbrücken bespreche ich vor jeder Sitzung ausführlich, ob Hypnose in Ihrer persönlichen Situation geeignet ist. Bei bestimmten psychischen oder neurologischen Erkrankungen kann Hypnose nicht angezeigt sein – in diesen Fällen ist eine vorherige Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten sinnvoll.


Hypnose ist keine besondere Fähigkeit, sondern eine Erfahrung, die entsteht, wenn man sich in einem geschützten Rahmen auf Ruhe, Entspannung und innere Wahrnehmung einlässt.

Ich kenne Hypnose nur als Show-Hypnose. Ist das dasselbe?

Mit einer für den Klienten unterstützenden Arbeit haben Show-Hypnosen so viel zu tun wie der Zitronenfalter mit dem Falten von Zitronen. Showhypnosen dienen lediglich dazu, ein Publikum zu unterhalten, es in Erstaunen zu versetzen. Wie das funktioniert? Es beginnt schon damit, dass die meisten Menschen schon in eine Art Trance-Zustand geraten, wenn sie auf einer Bühne und damit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit des Publikums stehen.

 

In der professionellen Hypnosetherapie dagegen steht das persönliche Erleben, die Entspannung und die bewusste Selbstwahrnehmung im Mittelpunkt. Ziel ist stets, den Klienten achtsam zu begleiten und einen sicheren, respektvollen Raum für innere Prozesse zu schaffen.

 

In vielen Ländern wie Österreich, Schweden oder England sind Show-Hypnosen übrigens verboten.

 

Haben Sie weitere Fragen zu den Themen Hypnose, Trance oder Suggestionen oder ist Ihnen etwas noch nicht so ganz klar geworden? Dann sprechen Sie mich bitte in unserem ersten Termin unbedingt darauf an!

 

Informationen zum geschichtlichen Hintergrund der Hypnotherapie finden Sie übrigens hier: Eine kurze Geschichte der Hypnose.

Autor dieser Seite: Thomas Wilhelm, Heilpraktiker für Psychotherapie in Saarbrücken mit dem Schwerpunkt humanistische Hypnosetherapie, Mitglied im Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und psychologischer Berater e.V.

Hypnose und Reiki Praxis Saar

Dudweilerstr. 37

66111 Saarbrücken 

- Privatpraxis -

 

Thomas Wilhelm

Heilpraktiker für Psychotherapie

  • Hypnosetherapie
  • Gestalttherapie
  • Gesprächstherapie
  • Psychologische Beratung

 

✆ 0177 - 3143183

 

und

 

Niritya Speicher-Wilhelm

Heilpraktikerin für Psychotherapie

  • Gestalttherapie
  • Gesprächstherapie
  • Systemische Aufstellungen
  • Reiki-Meisterin und Reiki-Lehrerin
  • Meditationslehrerin
  • Psychologische Beratung

 

✆ 0171 - 36 78 332

 

Sie finden Niritya auch auf ihrer eigenen Homepage: Niritya - Heilpraktikerin für Psychotherapie in Saarbrücken

Termine: 

Mo - Fr (9.00 - 19.00 Uhr) und Sa (9.00 - 14.00 Uhr) nach telefonischer Vereinbarung.

 

Sollten Sie uns nicht erreichen:

 

Hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter - wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

Ein Portrait der Betreiber der Hypnose und Reiki Praxis Saar in Saarbrücken, Thomas Wilhelm und Ehefrau Niritya, Heilpraktiker für Psychotherapie. Sie möchten mehr über uns wissen? - Klicken Sie einfach auf das Bild. -

Aktuelles aus unserer Praxis:

Movement & Stillness: 

Meditation, immer mittwochs um 18.15 Uhr

Mehr dazu ...

 

Reiki-Seminar 1. Grad

22. - 23. November 2025

 

Reiki-Seminar 2. Grad

18. - 19. Oktober 2025

 

Mehr Informationen zu den Reiki-Seminaren und weitere Termine ...

 

Basis-Ausbildung in Gesprächstherapie und Gestalttherapie: Die Kunst des Begleitens 

Zwei Module mit je fünf Tagen als Grundausbildung und Selbsterfahrung im Herbst 2026

 

Diese Ausbildung ist vom saarländischen Wirtschaftsministerium als Fortbildungsmaßnahme für Bildungsurlaub anerkannt.

 

Mehr dazu ...

 

4-wöchiger Meditationskurs

ab  28. Oktober 2025

Mehr dazu ...

 

Frauensachen

Ein Wochenende für Frauen mit Niritya und Anasha

7. - 8. März 2026

Mehr dazu ...

Ein Interview des SR mit Thomas Wilhelm zum Thema "Wege aus der Angst" finden Sie auf den Seiten des Saarländischen Rundfunks.

 

Und Reporter Michael Schneider war mit der

SR3 Saarlandwelle zu Besuch in unserer Praxis - mit einem "kleinen Horrortraum". Klicken Sie hier, um bei Youtube zu der Aufzeichnung zu gelangen.

Seiten, die Sie auch interessieren könnten:

 

Startseite

 

Im Notfall: Adressen und Telefonnummern im Saarland

 

In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116117 oder direkt an den Notruf 112.

 

Begleitung bei Ängsten in Saarbrücken

 

Depression: Begleitung in Saarbrücken

 

Innere-Kind-Arbeit in Saarbrücken

 

Reiki-Ausbildung im Saarland

 

Honorare

Niritya & Tom – Hypnose und Reiki Praxis in Saarbrücken, psychotherapeutische Unterstützung durch Heilpraktiker für Psychotherapier rund um Ängste, Depressionen und belastende Kindheitserfahrungen im Saarland. Finden Sie uns auf Facebook.
Instagram-Seite der Hypnose und Reiki Praxis Heilpraktiker für Psychotherapie im Saarland: Niritya ॐ Tom teilen Einblicke in Gesprächstherapie, Hypnose, Reiki, Innere-Kind-Arbeit und Trauma-Begleitung in Saarbrücken. Finden Sie uns auf Instagram.
Druckversion | Sitemap

© Hypnose und Reiki Praxis Saar Heilpraktiker für Psychotherapie 2025

Dudweilerstraße 37
66111 Saarbrücken
Saarland

Seite zuletzt aktualisiert am:
13.10.2025