Niritya A. Speicher-Wilhelm
Klangmassagen, Reiki-Meisterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
✆ 0171 - 36 78 332
Manchmal ist das Leben laut.
Zwischen Terminen, Gedanken und dem Gefühl, allem gerecht werden zu müssen, bleibt oft wenig Raum zum Durchatmen. Eine Klangmassage kann hier wie eine kleine Auszeit wirken – ein Moment zwischen zwei Atemzügen, in dem es still wird und man sich selbst wieder näherkommt. Sie lädt dazu ein, den Alltag für eine Weile beiseitezulegen, im Klang zur Ruhe zu finden und das eigene Empfinden bewusster wahrzunehmen.
Was eine Klangmassage eigentlich ist
Eine Klangmassage ist eine sanfte Form der Entspannungsarbeit, die Elemente aus Achtsamkeit, Klang und bewusster Wahrnehmung verbindet. Dabei werden Klangschalen auf oder neben dem bekleideten Körper platziert und mit einem kleinen Filzklöppel angeschlagen.
So entstehen Töne und feine Vibrationen, die sich sowohl im Raum als auch über den Körper ausbreiten – ein Zusammenspiel aus Klang, Schwingung und Stille.
Man hört die Klänge nicht nur, man spürt sie auch. Viele Menschen beschreiben dieses Erleben als sanftes Pulsieren oder feines Vibrieren, das den Körper durchzieht und hilft, ihn bewusster wahrzunehmen.
Die Klangmassage ist kein medizinisches Verfahren, sondern ein Angebot aus der Achtsamkeits- und Entspannungspraxis, das Menschen dabei unterstützen kann, sich zu erholen, zu regenerieren und innerlich ausgeglichener zu fühlen – ohne Ziel, ohne Leistung, einfach durch das Sein im Klang.
Wie eine Klangmassage abläuft
Bevor die Klangmassage beginnt, bleibt Zeit zum Ankommen. Ein kurzes Gespräch, ein Tee, ein Moment, um den Tag hinter sich zu lassen. Dann liegen Sie bequem – vollständig bekleidet und in eine Decke gehüllt – auf einer Liege. Die Klangschalen werden auf oder neben dem Körper platziert und sanft angeschlagen.
Die entstehenden Töne füllen den Raum und klingen langsam nach. Sie breiten sich aus, schwingen, verklingen – und hinterlassen eine besondere Stille, in der sich vieles neu sortieren darf. Währenddessen nehmen viele Menschen feine Vibrationen auf der Haut wahr, spüren den Atem ruhiger werden oder ein Gefühl von Leichtigkeit.
Es ist kein aktiver Prozess, nichts, das man „machen“ muss. Die Klangmassage entsteht im Moment und wirkt durch das bewusste Erleben des Klangs.
Was Klang in uns bewegen kann
Klang berührt uns auf einer Ebene, die oft jenseits von Worten liegt. Er spricht Körper und Wahrnehmung an, erinnert an Rhythmus, Atmung, Lebendigkeit. Manche Menschen fühlen sich nach einer Klangmassage wacher und zentrierter, andere beschreiben ein Gefühl der Ruhe oder Leichtigkeit.
Physikalisch betrachtet breiten sich die Schwingungen der Klangschalen über den Körper aus – ähnlich wie Wellen auf einem See, wenn man einen Stein ins Wasser fallen lässt. Diese feinen Bewegungen werden über Haut und Gewebe wahrgenommen und oft als gleichmäßig, angenehm und beruhigend erlebt.
Klangmassagen fördern kein bestimmtes Ziel. Sie laden dazu ein, das eigene Erleben zu vertiefen, den Körper neu zu spüren und den Geist zu entschleunigen. Oft entsteht daraus ein Zustand, der an Meditation erinnert – wach, präsent, klar.
Für wen eine Klangmassage geeignet ist
Eine Klangmassage eignet sich für alle, die sich Zeit für sich selbst nehmen möchten, sei es aus Neugier, um zu entspannen oder um wieder mehr in Kontakt mit dem eigenen Körpergefühl zu kommen. Sie kann eine wohltuende Ergänzung für Menschen sein, die sich im Alltag nach mehr Ruhe und innerer Balance sehnen oder ihre Achtsamkeitspraxis vertiefen möchten.
Sie brauchen keine Vorerfahrung, kein spezielles Wissen und auch keine bestimmte Haltung – nur die Bereitschaft, dich auf den Klang einzulassen. Oft entsteht daraus ein Moment echter Präsenz: das Gefühl, ganz da zu sein, ohne etwas tun zu müssen.
Klangmassage in Saarbrücken erleben
In unserer Hypnose und Reiki Praxis in Saarbrücken biete ich Klangmassagen als Teil einer achtsamen Begleitung an. Jede Sitzung ist individuell und entsteht im Moment – ohne feste Struktur, aber mit viel Aufmerksamkeit und Ruhe. Der Fokus liegt nicht auf dem Tun, sondern auf dem Wahrnehmen: Klang hören, Schwingung spüren, Stille zulassen.
Wenn Sie eine Klangmassage in Saarbrücken erleben möchten oder Fragen haben, erreichen Sie mich telefonisch unter
✆ 0171 – 36 78 332
Oder nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.
Die Praxis befindet sich zentral am Beethovenplatz in Saarbrücken, Dudweilerstraße 37, 2. Stock (Aufzug vorhanden).
Herzlich,
Niritya
Verschenken Sie Zeit für sich – eine kleine Auszeit vom Alltag.
Ein Gutschein für eine Klangmassage oder eine Reiki-Anwendung ist eine liebevolle Einladung zum Entspannen, Lauschen und Loslassen.
Informationen und Gutscheine erhalten Sie telefonisch unter 0171 – 36 78 332.
Hinweis: Für die von uns angebotenen Leistungen werden keine Heilsversprechen abgegeben. Manchen angebotenen Verfahren (u.a. Klangschalenmassagen/ Klangmassagen und Reiki) fehlt die wissenschaftliche Anerkennung.
Die Informationen dieser Seiten, in der Praxis erteilte Informationen sowie die ausgeübten Anwendungen können und sollen nicht die medizinische Beratung und Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
Zur Autorin dieser Seite:
Niritya Speicher-Wilhelm ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und zertifizierte Klangschalen-Praktikerin. Sie ist Reiki-Lehrerin, zertifizierte Meditationslehrerin und Mitglied im Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und psychologischer Berater e.V.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für: